zum Inhalt springen
Frau mit Staubsauger in der Wohnung.

Staubsauger finanzieren

  • Keine Unterlagen einreichen

  • Sofortige Kreditentscheidung

  • Online-Abwicklung ohne Papierkram

  • Kredit sofort verfügbar

Bitte beachten Sie
Um den Kredit online zu beantragen, gelten folgende Voraussetzungen:
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Sie wohnen in Deutschland.
  • Sie haben ein Sparkassen-Girokonto mit Onlinebanking.
  • Ihr Gehalt oder Ihre Rente wird auf dieses Konto gezahlt.

Sollten Sie einen dieser Punkte nicht erfüllen, können Sie sich selbstverständlich gern an Ihre Sparkasse wenden.

Ihre Vorteile

  • Vollständige Abwicklung online

    Beantragen Sie Ihren Kredit ganz einfach von zu Hause aus. Ein Besuch in der Sparkassen-Filiale ist nicht notwendig.

  • Niedrige Raten durch lange Laufzeiten

    Überschaubare Raten und gleichbleibende Zinsen über die gesamte Laufzeit des Kredits hinweg.

  • Die Kreditentscheidung erhalten Sie sofort

    Und das Geld ist oft noch am gleichen Tag auf Ihrem Konto.

  • Flexible Rückzahlung

    Gestalten Sie die Rückzahlung Ihres Kredits so, dass sie perfekt zu Ihrer finanziellen Situation passt, z. B. mit Sondertilgungen.

In 4 Schritten zum S Kredit-per-Klick

  1. Wunschkredit berechnen
  2. Geben Sie den gewünschten Kreditbetrag und die Laufzeit ein und erhalten Sie Ihre monatliche Rate.

  3. Formular online ausfüllen
  4. Füllen Sie das Antragsformular in wenigen Schritten online aus. Die Kreditentscheidung erhalten Sie sofort.

  5. Vertrag elektronisch unterschreiben
  6. Bei einer Zusage erhalten Sie den Kreditvertrag in das elektronische Postfach Ihres Onlinebankings. Dort können Sie es elektronisch unterschreiben.

  7. Auszahlung aufs Konto
  8. Wenn Sie möchten, überweisen wir Ihnen den Kredit sofort auf Ihr Konto.

Siegel zur Datensicherheit
Ihre Daten sind bei uns sicher
Wir haben eine ISO 27001:2013 Zertifizierung für unsere Entwicklungseinheit erhalten. Damit versichern wir, dass unsere Daten in einer qualitätsgesicherten Software verarbeitet werden und unsere Datenverarbeitung sich nach den Grundwerten Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität richtet.
Siegel vom Bankenfachverband: Kredit mit Verantwortung
Wir schützen Sie vor Überschuldung
Der Kodex „Verantwortungsvolle Kreditvergabe“ des Bankenfachverbandes geht über das Gesetz hinaus. Wir haben uns zu diesem Kodex verpflichtet. Wir vergeben Kredite verantwortungsvoll, da wir sichergehen wollen, dass Sie als Kunde Ihren Kredit auch zurückzahlen können. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.kredit-mit-verantwortung.de

Arten von Staubsaugern

Wer sich einen neuen Staubsauger kaufen möchte, stellt sich früher oder später die Frage, welche Art Staubsauger es eigentlich sein soll. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Kategorien.

Zyklon-Staubsauger

Zyklon-Staubsauger befördern den Schmutz über einen Luftwirbel (daher der Name Zyklon) direkt in den Auffangbehälter. Sie sind äußert beliebt, weil sie mit ihrer starken Saugkraft selbst feinste Partikel einfangen und dabei ohne Beutel auskommen. Hochpreisige Modelle bieten oft eine besonders gute Filtration, durch die Allergene und Schadstoffe zuverlässig aus der Luft entfernt werden. Über verschiedene Saugstufen lassen sich unterschiedliche Bodenbeläge reinigen. Außerdem haben Zyklon-Staubsauger oft eine größere Kapazität und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Standard-Staubsaugern.

Günstige Zyklonsauger gibt es schon für unter hundert Euro, Hochleistungssauger namhafter Marken gehen in Richtung tausend Euro.

Saugroboter

Saugroboter sind ideal für Haushalte mit wenig Zeit für oder Lust auf die Reinigung. Die kleinen Staubsauger bewegen sich mithilfe von Sensoren autonom durch das Zuhause und saugen die Böden. Höherwertige Saugroboter bieten zusätzliche Funktionen wie eine Wischfunktion, eine Mapping-Technologie (Ein- und Ausschluss bestimmter Bereiche) und die Möglichkeit, Programme einzurichten, um beispielsweise jeden Tag zu einer bestimmten Zeit einen Raum reinigen zu lassen.

Wer es noch etwas exklusiver mag, der kauft sich einen Saugroboter, der nicht nur saugt und feucht wischt, sondern zwischendurch auch zurück zu seiner Ladestation fährt und das Wischwasser erneuert. Gesteuert wird das Ganze per App, sodass es auch möglich ist, den Staubsauger zu starten, wenn niemand zu Hause ist.

Ein Nachteil bei Saugrobotern ist, dass sie nicht gut in Ecken und nicht unter sehr niedrige Möbelstücke kommen, sodass man für diese Stellen doch einen normalen Staubsauger verwenden muss.

Saugroboter der Mittelklasse gibt es schon für wenige Hundert Euro, höherwertige Modelle können 1.000 Euro und mehr kosten. 

Dampfreiniger

Dampfreiniger beseitigen nicht nur den Staub, sondern entfernen mittels Dampf auch hartnäckige Flecken und Bakterien. Sie sind ideal für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren, da sie ohne Reinigungsmittel arbeiten können.

Hochpreisige Dampfreiniger bieten oft verschiedene Dampfeinstellungen und Zubehör für eine Vielzahl von Oberflächen. Ihre Betriebsdauer ist oft länger als die von günstigen Modellen, die Aufheizzeit ist oft kürzer. Darüber hinaus bieten sie oft eine verbesserte Dampfregulierung und eine längere Garantiezeit.

Gute Dampfreiniger gibt es schon für wenige Hundert Euro, besonders hochwertige Produkte gibt es für um die 1.000 Euro. 

Zentralstaubsauger

Zentralstaubsaugersysteme sind in das Gebäude integriert und verwenden ein Netzwerk von Rohren, um Schmutz und Staub direkt zu einer entfernten Staubsaugereinheit zu transportieren. Praktisch bedeutet das, dass man nicht mehr mit dem Staubsauger durch das Haus wandert, sondern nur noch mit Düse und Rohr. Den Schlauch zieht man einfach aus der Wand, wenn man ihn braucht, und schiebt ihn wieder zurück, wenn man mit Saugen fertig ist.

Zentralstaubsauger sind besonders beliebt in größeren Häusern oder Wohnungen, weil man nicht mehr den ganzen Staubsauger herumtragen muss und weil sie deutlich leiser sind als herkömmliche Geräte. Hochwertige Zentralstaubsaugsysteme bieten eine leistungsstarke Saugkraft und eine sehr gute Filtration für eine besonders saubere Luft. Sie können auch über eine größere Reichweite und eine längere Lebensdauer verfügen als preiswertere Modelle. Darüber hinaus bieten sie oft eine verbesserte Geräuschdämmung und eine einfachere Wartung.

Preislich liegen die Systeme bei 1.000 bis 3.000 Euro (ohne Einbau).

Möglichkeiten der Finanzierung

Finanzierung über einen Konsumentenkredit

Einen Konsumentenkredit wie z. B. den S Kredit-per-Klick kann jede Person aufnehmen, die volljährig ist, einen festen Wohnsitz in Deutschland, ein deutsches Bankkonto und eine gute Bonität hat. Ein Vorteil beim Konsumentenkredit ist, dass man ihn für beliebige Zwecke einsetzen kann, natürlich auch für den Kauf von Haushaltsgeräten. Mit einem Konsumentenkredit können Sie das Gerät im Geschäft in einer Summe bezahlen und den Kredit zahlen Sie danach in bequemen Raten ab.

Finanzierung über den Hersteller

Manche Geräte kauft man direkt beim Hersteller und hat da die Möglichkeit zum Ratenkauf. Der Nachteil ist, dass man an den Kreditgeber gebunden ist, mit dem der Hersteller kooperiert, und daher nicht einfach einen Anbieter wählen kann, der günstigere Konditionen bietet. Daher sollte man vor dem Vertragsabschluss prüfen, ob das Kreditangebot wirklich gut ist, und im Zweifelsfall lieber einen klassischen Konsumentenkredit aufnehmen.

Finanzierung über Fachmärkte

Im Fachhandel stehen oft spezielle Finanzierungsoptionen zur Verfügung, darunter auch die Null-Prozent-Finanzierung. Bei dieser Option werden keine Zinsen auf die Ratenzahlungen berechnet. Zusätzlich zum Nullzins bieten Fachhändler möglicherweise auch längere Laufzeiten und zusätzliche Leistungen wie Garantieverlängerungen oder Servicepakete an. Aber Achtung: Null-Prozent-Finanzierung ist nicht unbedingt die günstigste Variante. Oft erhält man neben dem kostenlosen Kredit auch noch Produkte, die man gar nicht wollte, wie etwa eine Kreditkarte mit hohen Zinsen.

Dispositionskredit

Der Dispo ist eine schnell verfügbare Möglichkeit, um beliebige Konsumartikel zu finanzieren. Diese Flexibilität gibt es allerdings nur zum Preis relativ hoher Zinsen – höher als bei den meisten anderen Krediten. Der Dispo eignet sich daher vor allem für kurze Durststrecken und wenn die Rückzahlung schon bald erfolgt.

Alternativen zur Finanzierung

Wer das nötige Kleingeld für den Traumstaubsauger nicht hat und keinen Kredit aufnehmen kann oder möchte, hat mehrere Alternativen.

Günstigere Modelle

Neben den High-end-Produkten gibt es auch günstigere Modelle auf dem Markt, mit denen die meisten Nutzer ebenso zufrieden sein dürften. Diese Geräte bieten eine solide Leistung und Zuverlässigkeit, legen dafür aber weniger Wert auf luxuriöse Funktionen oder das Design. So lassen sich leicht mehrere Hundert Euro sparen.

Auch beim Kauf günstiger Alternativen ist es wichtig, auf Qualität und Leistung zu achten. Kundenbewertungen und Produkttests können hilfreich dabei sein, die richtige Wahl zu treffen. 

Generalüberholte Geräte

Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, ist der Kauf eines generalüberholten Staubsaugers. Dabei handelt es sich um ein gebrauchtes Gerät, das von Fachleuten gründlich überprüft, gereinigt und ggf. repariert wurde. Solche Geräte bieten eine gute oder sogar sehr gute Reinigungsleistung zu einem Bruchteil des Preises eines neuen Staubsaugers.

Gebrauchtgeräte

Eine andere Möglichkeit ist der Kauf eines (nicht generalüberholten) Gebrauchtgeräts über eine Reseller-Plattform. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Staubsaugern an, die oft sehr günstig von Privatpersonen oder Unternehmen angeboten werden, oft nur wenig genutzt wurden oder als Aussteller im Fachhandel dienten.

Beim Kauf eines Gebrauchtgeräts ist es besonders wichtig, die Beschreibung des Produkts sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass das Gerät in einem guten Zustand ist und ordnungsgemäß funktioniert. Kundenbewertungen und Rückgaberichtlinien können ebenfalls hilfreich sein, um Vertrauen in den Kauf zu gewinnen.

Häufige Fragen

  1. Wie hoch die Mindestsumme für den Kredit liegt, hängt vom Anbieter ab. Beim S Kredit-per-Klick beträgt die Kreditsumme mindestens 1.000 Euro.

  2. Ja, Angebote mit Null-Prozent-Finanzierung ermöglichen es Kunden, den Kaufpreis in Raten zu zahlen, ohne dass dafür Zinsen anfallen. Bei solchen Angeboten sollte man das Kleingedruckte allerdings besonders aufmerksam lesen, denn oft erhält man neben dem kostenlosen Kredit auch noch Produkte, die man gar nicht wollte, wie etwa eine Kreditkarte mit hohen Zinsen. 

  3. Ja, in der Regel ist es möglich, eine laufende Finanzierung vorzeitig abzulösen.

  4. Es gibt bestimmte Anlässe im Jahr wie Black Friday oder Weihnachten, bei denen oft spezielle Finanzierungsangebote oder Rabatte angeboten werden.