
Spätsommer und Herbst ist Gartenzeit
Schaffen Sie sich Luft, indem Sie bereits die letzten Spätsommerstrahlen und den Herbstanfang nutzen, um Folgendes in Haus und Garten zu tun:
- Laub entfernen: Entfernen Sie regelmäßig Laub von Rasenflächen, Wegen und Beeten, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Rasenpflege: Im Herbst ist es eine gute Zeit für das Vertikutieren und Düngen des Rasens.
- Pflanzarbeiten: Setzen Sie Frühblüher wie Tulpen und Narzissen für das nächste Frühjahr.
- Hecken schneiden: Schneiden Sie Hecken und Sträucher vor dem Winter, um ihre Form zu erhalten.
- Gartengeräte reinigen: Reinigen und lagern Sie Gartengeräte trocken ein.
- Kompostieren: Nutzen Sie Herbstblätter und Gartenabfälle für die Kompostierung.
Integrieren Sie die gesamte Familie beim Fitmachen von Haus und Garten. Spielerisch leicht, vielleicht mit einem Spätsommerpicknick, lässt sich so gemeinsam sehr viel schaffen.
Sammeln Sie Äste und Blattwerk und häufen Sie diese nach Möglichkeit in einer Ecke des Grundstücks auf. Lassen Sie im Idealfall auch das eine oder andere Fallobst liegen. Ihre Gartennützlinge wie Igel, Insekten und Co. werden es Ihnen danken.
Auch Ihr Haus benötig Fürsorge im Saisonwechsel
Mit Blick auf den Garten vergessen viele Eigenheimbesitzer die vier Wände um sie herum. Damit es im Winter kein böses Erwachen gibt und die Arbeit nicht zum Gegner wird haben wir einige Tipps für Sie:
- Fenster reinigen: Nutzen Sie die milden Herbsttage, um Fenster zu putzen.
- Heizung überprüfen: Lassen Sie Ihre Heizungsanlage vor dem Winter überprüfen, um Probleme zu vermeiden.
- Dach und Dachrinnen: Kontrollieren Sie Ihr Dach und befreien Sie die Dachrinnen von Blättern und Schmutz.
- Wärmedämmung: Überprüfen Sie die Dämmung in Ihrem Haus und ergreifen Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
- Kamin: Lassen Sie Ihren Kamin überprüfen und reinigen, wenn Sie einen haben.
Wenn der Winter wirklich vor der Tür steht
Um Haus und Garten gut auf den Winter vorzubereiten und Schäden zu vermeiden, sollten Sie zudem noch einmal das Auge über Ihre Wohlfühloase schweifen lassen. Haben Sie wirklich an alles gedacht?
- Pflanzen schützen: Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost mit Vlies oder Pflanzendecken.
- Wasserleitungen: Entleeren Sie Gartenschläuche und Wasserleitungen, um Frostschäden zu verhindern.
- Gartenmöbel einlagern: Lagern Sie Gartenmöbel und -kissen an einem trockenen Ort ein.
- Glätte: Lagern Sie bereits jetzt Sand und Schotter für Gehwege und Einfahrten.
- Autobereifung: Überprüfen Sie die Winterreifen Ihres Autos und sorgen Sie für ausreichend Frostschutzmittel im Kühlsystem.
Für den Fall der Fälle
Schieben Sie Reparaturen an der Regenrinne, den Wasserleitungen oder auch Erneuerungen bei Wärmedämmungen nicht auf die sprichwörtliche lange Bank. Kleinstreparaturen können Sie sogar etwaig mit Freunden und der Familie übernehmen. Sollten Sie finanzielle Unterstützung benötigen, so haben Sie mit uns einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite – schließlich muss ja nicht der geplante Winterurlaub oder das angesparte Weihnachtspräsent zur Seite geschoben werden, wenn es aus der Dachrinne tropft.