
20.08.2025
Über 60 Prozent der Sparkassen in Deutschland sind Vollkooperationspartner der SKP. Das heißt, sie haben als Hauptprodukt den S-Privatkredit der SKP im Angebot. Ob Partner der ersten Stunde, seit wenigen Jahren dabei oder „Neueinsteiger“ – unsere Best Practices zeigen, wie vielfältig und wirksam die Zusammenarbeit sein kann.
In unserem SKP-Journal 2025 berichten drei Vollkooperationspartner, warum sie sich für die Zusammenarbeit entschieden haben, was sie besonders daran schätzen und was sich seitdem verändert hat.
- Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist seit dem Jahr 2011 Vollkooperationspartner der SKP. Über die Jahre hat sich die Kooperation immer weiter intensiviert und ist zu einer strategischen Partnerschaft gewachsen. Die Zusammenarbeit umfasst das gesamte Spektrum: von Standard-Privatkrediten über die Zusatzangebote wie das Kompetenzcenter Telefonkredit (KCT) bis hin zu komplexen Bereichen wie der Syndizierung.
- Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam (MBS) arbeitet seit 2016 mit S-Kreditpartner zusammen, seit 2022 in einer Vollkooperation. Die Zusammenarbeit wächst Jahr für Jahr ein Stück weiter: 2023 führte die MBS das FlexiGeld ein, 2024 startete das Kompetenzcenter Telefonkredit (KCT) und 2025 das Daheim-Programm ESI in der MBS.
- Die Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) startete 2023 mit dem Online-Angebot der SKP. Kurze Zeit später fiel die Entscheidung für die intensivere Zusammenarbeit im stationären Vertrieb. Seit Januar 2024 ist die WESPA Vollkooperationspartner der SKP.
Hier geht’s zu den Interviews mit:
Christian Eschbach, Mitglied des Vorstands, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden



Bernd Meenzen, Generalbevollmächtigter der Weser-Elbe Sparkasse
